Funktioner bild

Funktionsgleichung einfach erklärt

im Videozur Stelle im Video springen

()

In Mathe werden die Begriffe Funktion, Funktionsgleichung und Funktionsgraph regelmäßig verwechselt. So kannst du sie unterscheiden:

  • Die Funktion gibt dir an, wie jedem x-Wert ein y-Wert zugeordnet wird. Sie heißt f(x).
  • Der Funktionsgraph zeigt die Funktion grafisch im Koordinatensystem. Einen Beispielgraphen siehst du im Bild.

    direkt ins Video springen

  • Die Funktionsgleichung steht hinter dem Gleichheitszeichen. Ist f(x) = 2x + 3 deine Funktion, dann ist 2x + 3 die Funktionsgleichung.

Wir zeigen dir jetzt, wie du die Funktionsgleichungen von linearen und quadratischen Funktionen bestimmen kannst.

Funktionsgleichung linearer Funktionen aufstellen

im Videozur Stelle im Video springen

()

Eine Geradengleichung kannst du auf verschiedene Arten aufstellen. Dafür notierst du immer zuerst die allgemeine Funktionsgleichung einer linearen Funktion.

f(x) = m • x + t

Das m gibt dabei die Steigungder Gerade an und das tdeny-Achsenabschnitt, das heißt den Schnittpunkt der Gerade mit der y-Achse.

Funktionsgleichung am Graphen ablesen

Hast du den Graphen einer

Learning German: Saying what you like, dislike and prefer
In conversation, you’ll probably want to talk about what you like and dislike. There are several different ways to do this in German. Read more
Learning German: Wining and dining
Make your wining and dining experience in Germany more enjoyable - have the confidence to ask for what you want with these phrases. Read more
Learning German: Shopping in Germany
Have you got cash to spend? Here are some important words and phrases to use for any shopping trip whilst in Germany. Read more
Learning German: Wishing others well
Wishing you! Whether you want to wish someone all the best or to enjoy their weekend, here are a few phrases you can make use of. Read more
Gute Besserung! – Get well soon!
Being ill in a foreign country can be daunting but we're here to help with a few useful phrases you can use to explain what your problem is. Read more
Learning German: Apologizing and attracting someone’s attention
Most of us know when we have to say sorry, but when we’re not speaking our own language, it’s important to know how to do it. Here are some hints to get you started in German! Read

Bildst&#;dsfunktioner

BIB-s&#;ndningar

Bild > BIB

Anv&#;nd BIB (&#;Bild-i-bild&#;)-funktionen om du vill titta p&#; TV i ett litet f&#;nster samtidigt som du tittar p&#; inneh&#;ll fr&#;n en dvd-spelare,Blu-ray-spelare, dator eller annan extern enhet i bakgrunden.

V&#;lj Bild > BIB f&#;r att visa BIB-inst&#;llningsf&#;nstret. Det h&#;r inst&#;llningsf&#;nstret inneh&#;ller f&#;ljande alternativ:

&#;&#; BIB

Aktiverar/inaktiverar BIB.

&#;&#; Antenn

V&#;ljer BIB underbildsposition f&#;r s&#;ndningen.

&#;&#; Kanal

V&#;ljer BIB underbildskanal.

&#;&#; Storlek

V&#;ljer BIB-bildstorlek.

&#;&#; Position

V&#;ljer BIB-underbildsposition.

&#;&#; Ljudval

V&#;lj ljudk&#;llan.

BIB-begr&#;nsningar:

&#;&#; BIB kan inte anv&#;ndas n&#;r Smart Hub &#;r aktivt.

&#;&#; Om du st&#;nger av tv:n inaktiveras automatiskt BIB.

&#;&#; Om du spelar ett spel eller anv&#;nder karaoke-funktionen p&#; huvudsk&#;rmen kan det resultera i l&#;gre BIB- bildkvalitet.

&#;&#; F&#;r att BIB ska fungera m&#;ste huvudsk&#;rmens k&#;lla vara Komponent eller HDMI, och den ing&#;ende uppl&#;sningen m&#;ste vara mindre &#;n Full HD (FHD &#; p). Den underordnade sk&#;rmen st&#;der endast analoga ka

Bild (Mathematik)

Bei einer mathematischen Funktion ist das Bild, die Bildmenge oder der Bildbereich einer Teilmenge des Definitionsbereichs die Menge der Werte aus der Zielmenge, die auf tatsächlich annimmt.[1]

Häufig werden dafür auch die Wörter Wertemenge[2] oder Wertebereich[1] benutzt, die aber bei anderen Autoren zur Bezeichnung der ganzen Zielmenge [3] verwendet werden.

Definition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übliche Notationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für eine Funktion und eine Teilmenge von bezeichnet man die folgende Menge als das Bild von M unter f:

Das Bild von f ist dann das Bild der Definitionsmenge unter , also:

Im Allgemeinen nutzt man die übliche Mengennotation, um die Bildmenge darzustellen, in der oberen Grafik ist das bspw.

Alternative Notationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für ist auch die englische Bezeichnung („im“ vom englischen Wort image) gebräuchlich.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quadratfunktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wir betrachten die Funktion (ganze Zahlen) mit .

  • Hierbei werde

    .