Leichtfüßig und eloquent - Junge Satire aus Österreich
Mai ,
Was einst der hedonistische Traum von Freiheit und Motorrad gewesen ist, das scheint heute das Podium zu sein. Der Wunsch nach Selbstermächtigung wächst und auch die Unterhaltungsbranche wird immer jünger. Geprägt von schulischem Aktivismus wie "Fridays for Future" gehören Mut und Elan zu den wesentlichen Merkmalen der nachkommenden Generation, die sich auch im Kabarett-Kontext vor keiner politischen Polarisierung scheut.
Lisa Eckhart zählt in diesem Punkt zu den eifrigsten Vertreterinnen und wird in den Medien mittlerweile auch über die österreichischen Grenzen hinweg kritisch und gleichzeitig ehrfürchtig begutachtet. Die erst jährige steirische Kabarettistin, die gerne in die Rolle der Femme fatale schlüpft, befasste sich bereits in ihrer Masterarbeit mit der Figur des Teufels und widmet sich in ihrem aktuellen, mehrfach preisgekrönten Bühnen-Programm "Die Vorteile des Lasters" den sieben Todsünden und deren Bedeutung für das Jahrhundert. Zudem avancierte Lisa Eckhart mit ihrem Roman "Omama" vergangenes Jahr zur Bestsellerautorin.
Inwiefern jugendliche Leichtfüßigkeit im Leben heutiger Künstler Platz hat -
9 Kabarettist:innen aus Österreich, die alle zum Lachen bringen
Stand:
Von: Helena Dimmel
Kommentare
Österreich hat eine belebte Kabarett-Szene. Heute wollen wir uns mal mit den Kabarettist:innen beschäftigen, die es schon geschafft haben.
In letzter Zeit scheint es, als gäbe es nur wenig zu lachen. Teuerung, Inflation und die prognostizierte nächste Corona-Welle im Herbst sind nur einige der prominenten sozialpolitischen Probleme, die den Österreicher:innen derzeit zu schaffen machen. Grund genug, sich einmal wieder vor Augen zu führen, welche genialen Kabarettist:innen die Alpenrepublik hervorgebracht hat. BuzzFeed Austria hat für euch ein paar Schmankerl zusammengefasst.
1. Josef Hader
Unumstritten der renommierteste Kabarettist Österreichs ist Josef Hader seit Jahrzehnten berühmt für seinen schwarzen Humor. Zu seinen größten Erfolgen zählen neben seinen Shows auch Spielfilme, in denen er oft vom Leben gezeichnete, verrohte Charaktere zum Besten gibt.
2. Alfred Dorfer
Alfred Dorfer (mein persönlicher Favorit), ist vielen auch wegen der Kult-Fernsehshow „MA“ ein Begriff. An der Seite von Hader spielte Dorfer im Film „Indien“, darauf folgten weitere Spielfilme und sch
Liste österreichischer Kabarettisten
Die Liste österreichischer Kabarettisten beinhaltet all jene österreichischen Vertreter jener Gattungen der Unterhaltungskultur, die heute in der Regel als Kabarett zusammengefasst werden. Berücksichtigt werden neben Kabarettisten und Kabarettautoren daher auch jene Künstler, die vor der Definition des Begriffs Kabarett um als Coupletsänger und Komiker Volksbelustigung und Satire betrieben.
InhaltsverzeichnisABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Barbara Balldini (* ), Kabarettistin, Autorin, Sexualpädagogin
- Michael Bauer (* ), Kabarettist, Content-Creator
- Roland Otto Bauschenberger (* ), Kabarettist
- Gabriela Benesch (* ), Schauspielerin, Kabarettistin und Autorin
- Armin Berg (–), Coupletsänger, Komiker, Kabarettist
- Adolf Bergmann, Kabarettautor
- Eva Billisich (* ), Kabarettistin und Schauspielerin
- Alexander Bisenz (–), Kabarettist und Maler
- Gerhard Blaboll (* ), Schriftsteller und Kabarettist
- Peter Blaikner (* ), Autor, Musiker, Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler
- Karl Blasel (–), Komiker und Schauspieler
- Benjamin Blaß (Mitglied „Gebrüder Rott“ mit
Österreichisches Kabarettarchiv
Biografien
Hier finden Sie Kurzbiografien zu Kabarettist/innen, Schauspieler/innen, Autor/innen, Ensembles und Spielstätten der österreichischen Kabarett- und Kleinkunstszene.
Diese Liste ist keineswegs vollständig und wird laufend ergänzt.
Neben Künstler/innen der aktuellen Szene sind auch jene vertreten, die das Kabarett über die Jahre geformt haben. Bekannte, aber auch heute Unbekannte, Vergessene – einst Stars oder Sternchen der Unterhaltungskultur. Über mache ist sehr wenig bekannt. Aber alle haben ihren Teil zum Lachen und (idealerweise) Nachdenken beigetragen. Deshalb sollten sie nicht vergessen werden.
Wenn Sie rechtefreie Fotos/Abbildungen haben, stellen wir diese sehr gerne zu den Kurzbiografien.
.